Der Förderverein der Averbruchschule wurde 1994 gegründet. Seit dieser Zeit konnte viel für die Schule getan werden. Wo die öffentlichen Mittel nicht ausreichten oder wo es im Interesse der Kinder sinnvoll war, haben wir uns eingesetzt.
Die Eltern, Lehrer und Freunde, die den Förderverein in diesen Jahren begleitet haben, setzen auch weiterhin auf die Mithilfe, damit auch in Zukunft allen Kindern der Averbruchschule ein vielfältiges Schulleben ermöglicht werden kann.
Die nächste Mitgliederversammlung wird noch terminiert.
Da die Grundschulzeit nur vier Jahre dauert, wechseln viele Eltern nach dieser Zeit zum Förderverein einer weiterführenden Schule. Deshalb ist unsere Förderverein darauf angewiesen, dass immer wieder neue Mitglieder sozusagen von unten nachwachsen.
Eine Beitrittserklärung gibt es im Sekretariat und im Foyer der Schule oder hier zum Herunterladen.
Faltblatt Beitrittserklärung – Förderverein
Spendenkonto:
Verein der Freunde und Förderer der Averbruchschule
FöVe AVS –
IBAN: DE96356500000000380626
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
Spendenbescheinigung
Der Förderverein dankt für die finanzielle Unterstützung und weist darauf hin, dass i. d. R. Spendenbescheinigungen erst für Spenden und Beiträge ab 300€ zugestellt werden; für kleinere Beiträge und Spenden genügt bei der Einreichung der Steuerklärung die Vorlage des entsprechenden Kontoauszuges.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Vorsitzende Susanne Pieper oder die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Schenzer unter foerderverein@averbruchschule.de zur Verfügung.
Aktueller Vorstand des Fördervereins
von links:
Jan Oesterbeck ( Schriftführer), Nicole Mahns (1.Kassiererin), Brigitte Schenzer (2. Vorsitzende), Christian Bruckermann (Beisitzer), Nyo Nyo Krüssenberg (2. Kassenprüferin), Susanne Pieper (1. Vorsitzende). Svenja Wagner (1. Kassenprüferin).
Es fehlt Tanja Spaltman (2. Kassiererin).
Es fehlen Nadine Hesselmann (2. Kassenprüferin), Katja Hampe (Beisitzerin)
Datenschutz
Der Vereinsvorstand des Fördervereins Averbruchschule weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes, entsprechend der Regelungen der DS-GVO und des BDSG, getroffen wurden. Das Erheben, Speichern, Ändern oder Übermitteln personenbezogener Daten dient ausschließlich der Erfüllung des Vereinszweckes. Das gilt insbesondere für Anschrift und Bankdaten unserer Mitglieder.
Anlagen:
Waffelrezept